Monthly Archives: Juli 2015

14.07.2015 Bauermedia mit „Bravo Radio“ und „Tina FM“ bald auf DAB+ ?

    Ein „Bravo Radio“ für Jugendliche oder ein Frauensender „Tina FM“ – das würde die Bauer Media Group gerne auf Bundesebene starten. Das Hamburger Verlagsunternehmen will groß ins deutsche Digitalradio DAB+ investieren, wie die Deutsche Presse Agentur (dpa) berichtet. Grundvoraussetzung sei aber ein eindeutiges Bekenntnis der Politik zum Radio der Zukunft. „Dann würde der Markt in

    Read More

    13.07.2015 Babelsberg Hitradio wird BHeins

      Babelsberg Hitradio, ausgestrahlt im Berliner Privat-Mux des Kanals 7B, wird per 1. August in BHeins umgetauft. Zeitgleich kann der Veranstalter auch die Potsdamer UKW-Frequenz 89,2 MHz nutzen. Das Programm ist weiterhin auch im lokalen Kabel und via Internet zu hören.

      Read More

      13.07.2015 Nichtkommerzielle Lokalradios und Lernradios senden über DAB+

        Seit der vergangenen Woche senden einige baden-württembergische nichtkommerzielle Lokalradios und Lernradios – zunächst im Rahmen eines Testbetriebs – landesweit über Digitalradio DAB+ (Kanal 11B). Die Landesanstalt für Kommunikation (LfK) hat den entsprechenden Mischkanal unter dem Namen „BürgerMedien-BW“ gestartet. Aktuell werden Sendungen des Hochschulradio Horads 88.6 (Stuttgart), dem Freien Radio Wiesental (Schopfheim) und der Wüsten Welle

        Read More

        12.07.2015 Lautheit auch für den BR-Hörfunk

          Bayern 2 hat heute die Aussteuerung nach dem Prinzip der Lautheit eingeführt. Bisher war der Spitzenpegel – d.h. die höchste Lautstärke – massgebliche Messgröße. Jetzt werden psychoakustische Kriterien bei der Aussteuerung angelegt. Damit werde das Nachregeln der Lautstärke nach dem Empfinden der Hörer Vergangenheit. „Es ist die audio-akustische Homogenität von der wir so überzeugt sind,

          Read More

          10.7.2015 Kanalwechsel der Privaten am Brocken

            Der Versorgungsbereich des Privatradiomultiplexes (Radio SAW, Rockland, Radio Brocken, 89.0 RTL) vom Sender Brocken wurde erheblich erweitert. Seit gestern ist dort der Kanal 11C (als vierter Sendestandort des Muxes) mit einer Abstrahlung von 2,5 kW in Betrieb; zuvor konnte im Kanal 12C nur mit einem kW gesendet werden. Aus diesem Anlass hebt Martin Heine, Direktor

            Read More

            09.07.2015 22 Prozent der Deutschen haben DAB+ im Blick

              Laut einer europaweiten Studie des IFA-Mitveranstalters gfu steht dabei Musikstreaming mit 24 Prozent Nennungen an erster Stelle. Dichtauf folgen Digitalradio-Produkte und Saugroboter mit je 22 Prozent. „Das hohe Interesse für Musikstreaming-Lösungen und Digitalradios zeigt, wo die Wachstumskategorien im Home-Entertainment liegen“, kommentierte gfu-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Kamp diese Zahlen. Quelle: Dehmmedia Dehmedia

              Read More

              08.07.2015 Radio 7 prüft Verbleib bei DAB+

                Radio7 prüft den Verbleib im baden-württembergischen DAB+-Multiplex (Kanal 11B). Gegenüber der Zeitung Südwestpresse erklärte der neue Geschäftsführer Volker Schwarzenberg, es gelte zu klären, „welches Nutzungsverhalten ist ein dringliches und welcher Trend verpufft wieder?“ Denkbar sei ein alternatives Produkt, das bei Spotify angesiedelt ist. Gesellschafter des Programms mit Regionalstudios in Ravensburg, Aalen und Tuttlingen sind die

                Read More

                01.07.2015 DAB+ erreicht zehn Prozent der Bevölkerung in Bayern

                  Jeder zehnte Bayern (10,2 Prozent – 1,14 Mio. Menschen ab 10 Jahren) hat Zugang zu einem Digitalradio-Gerät, das sich bei 8,4 Prozent in der Wohnung, bei 4,9 Prozent im Auto befindet. Allerdings geben nur 3,6 Prozent (400.000 Menschen) an, regelmässig DAB+-Programme zu hören. Computer und Internet fürs Radiohören nutzen 19,3 Prozent der Bayern mindestens einmal

                  Read More

                  Archive